Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla!, TYPO3 oder Drupal sind in PHP programmiert. Dabei dient die Open-Source-Skriptsprache der serverseitigen Auslieferung von dynamischen Webinhalten die in Datenbanken gespeichert sind, während andere Skript- und Auszeichnungssprachen wie HTML, CSS und JavaScript im Webbrowser (Client), also clientseitig ablaufen.
Im Herbst 2017 wurde die Version PHP 7.2 veröffentlicht. Am 30. November 2020 erreicht nun auch PHP 7.2 das offizielle End-of-Life (EOL) und wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Eine Umstellung auf Nachfolgeversionen in Ihrer Hosting-Umgebung ist nach jedem Support-Ende dringend angeraten, wenn man sich bestmöglich vor Hackern schützen, Bugs fixen und die Ladezeit seiner Webseite oder seines Shops optimieren möchte. Wer weit vorausplanen will, der kann mittlerweile das EOL von PHP 7.2 auch für ein Major-Update auf PHP 8 nutzen. Die 8er-Version ist am 26. November 2020 erschienen und bietet noch einmal deutliche Verbesserungen gegenüber der aktuellsten PHP 7.4.x Version.