Kontakt


Oldenburg (Oldb)

info@webdesign-markward.de

Mo-Fr 09:00 bis 18:00 Uhr

+49 441 9601993

  • Webdesigner und Webprogrammierer Markward Kufleitner
  • Webdesigner und Webprogrammierer Markward Kufleitner

    Webdesign und Webprogrammierung

    Drei Gründe, warum Sie Ihre Website auf Joomla! 4.x migrieren lassen sollten

    I. Support

    Einer der wichtigsten Gründe für ein Upgrade auf Joomla! 4.x ist die Tatsache, dass Joomla! 3.x ab Mitte August 2023 keinen Support mehr vom Joomla!-Entwicklungsteam erhalten wird. Das bedeutet, dass alle Sicherheitslücken oder Probleme, die in Joomla! 3.x auftreten, nicht mehr gepatcht werden, wodurch Ihre Website anfällig für Cyberattacken und andere Sicherheitsbedrohungen wird.
    Ohne Support wird Joomla! 3.x zunehmend veraltet und inkompatibel mit neuen Webtechnologien. Infolgedessen werden Website-Besitzer Probleme mit ihren Websites haben, wie z. B. langsames Laden, fehlerhafte Funktionen und Kompatibilitätsprobleme mit neueren Webbrowsern und Geräten.
    Darüber hinaus erhalten Website-Betreiber ohne Support keine neuen Funktionen oder Verbesserungen, was zu einem Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Websites führen kann, die auf Joomla! 4.x aktualisiert haben.
    Die Verwendung einer älteren Version eines CMS wie Joomla! 3.x kann mit der Zeit mehr und mehr Probleme verursachen. Mit dem Ende des Supports für Joomla! 3.x ist es wichtiger denn je, auf Joomla! 4.x zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher, aktuell und wettbewerbsfähig bleibt.

    II. Bessere Benutzererfahrung

    Ein weiterer Grund, auf Joomla! 4.x zu migrieren, ist die verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Joomla! 4.x wurde mit dem Fokus auf eine ausgezeichnete Benutzererfahrung entwickelt.
    Die neueste Version von Joomla! hat eine brandneue Benutzeroberfläche, die intuitiver, benutzerfreundlicher und moderner ist. Die neue Schnittstelle wurde so gestaltet, dass sie für Benutzer aller Fähigkeiten, einschließlich derer mit Behinderungen, besser zugänglich ist.
    Eine der wichtigsten Änderungen an der Benutzeroberfläche ist die Einführung eines neuen Bedienfeldes. Das Bedienfeld wurde komplett neu gestaltet und bietet nun ein schlankeres und übersichtlicheres Layout. Dies erleichtert den Benutzern die Navigation und das schnelle Auffinden der gesuchten Informationen.
    Ein weiterer wichtiger Aspekt der Benutzererfahrung in Joomla! 4.x ist die neue Drag-and-Drop-Funktionalität. Diese Funktion erleichtert den Benutzern das Erstellen und Bearbeiten von Seiten auf ihren Websites. Mit der neuen Drag-and-Drop-Schnittstelle können Benutzer einfach Module, Artikel und andere Elemente auf ihre Seiten ziehen und ablegen, wodurch es viel einfacher wird, eine optisch ansprechende Website zu erstellen.
    Joomla! 4.x verfügt auch über verbesserte Inhaltsverwaltungsfunktionen, die es den Benutzern erleichtern, den Inhalt ihrer Website zu verwalten. Der neue Artikelmanager zum Beispiel erleichtert das Erstellen und Verwalten von Artikeln. Er verfügt über eine übersichtlichere und besser organisierte Oberfläche, die das Auffinden und Bearbeiten von Artikeln erleichtert.
    Außerdem verfügt Joomla! 4.x über einen neuen Medienmanager, der die Verwaltung der Mediendateien Ihrer Website erleichtert. Der neue Medienmanager ist benutzerfreundlicher, hat eine modernere Oberfläche und ermöglicht eine Vorschau von Bildern und Videos, bevor diese hochgeladen werden.

    III. Moderner Technologie-Stack

    Schließlich wurde Joomla! 4.x auf einem modernen Technologie-Stack aufgebaut, was es mit anderen Webtechnologien kompatibler macht. Es wurde mit den neuesten Versionen von PHP und MySQL entwickelt, was bedeutet, dass es schneller, zuverlässiger und sicherer als frühere Versionen von Joomla! ist.
    Joomla! 4.x verfügt auch über verbesserte Integrationsmöglichkeiten, die es einfacher machen, Ihre Website mit anderen Webtechnologien zu integrieren.
    Zum Beispiel kommt es mit verbesserten REST APIs daher, die es einfacher machen Ihre Website mit Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren.

    Fazit

    Joomla! 4.x ist ein Update, das eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Es bietet verbesserte Leistung und Sicherheit, ein besseres Benutzererlebnis und ein modernes Technologiepaket, das die Integration mit anderen Webtechnologien erleichtert.
    Wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Migration Ihrer Website auf Joomla! 4.x die richtige Wahl für Sie ist, dann zögern Sie nicht und handeln Sie jetzt. Die Migration zu Joomla! 4.x ist ein einfacher Prozess, der mit der Hilfe eines erfahrenen Webentwicklers durchgeführt werden kann.
    Also, warten Sie nicht länger. Machen Sie noch heute den ersten Schritt zur Migration Ihrer Website auf Joomla! 4.x und genießen Sie alle Vorteile, die damit verbunden sind!

    PHP 7.3 Supportende am 06.12.2021

    Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla!, TYPO3 oder Drupal sind in PHP programmiert. Dabei dient die Open-Source-Skriptsprache der serverseitigen Auslieferung von dynamischen Webinhalten die in Datenbanken gespeichert sind, während andere Skript- und Auszeichnungssprachen wie HTML, CSS und JavaScript im Webbrowser (Client), also clientseitig ablaufen.

    Im Dezember 2018 wurde die Version PHP 7.3 veröffentlicht. Am 06. Dezember 2021 erreichte nun auch PHP 7.3 das offizielle End-of-Life (EOL) und wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Eine Umstellung auf Nachfolgeversionen in Ihrer Hosting-Umgebung ist nach jedem Support-Ende dringend angeraten, wenn man sich bestmöglich vor Hackern schützen, Bugs fixen und die Ladezeit seiner Website oder seines Shops optimieren möchte. Wer weit vorausplanen will, der kann mittlerweile das EOL von PHP 7.3 auch für ein Major-Update auf PHP 8.0.x oder PHP 8.1.x nutzen. Die 8.0er-Version ist am 26. November 2020 erschienen und bietet noch einmal deutliche Verbesserungen gegenüber der aktuellsten PHP 7.4.x Version. PHP 8.1.x bietet weitere Verbesserungen in puncto Sicherheit und Performance, PHP 8.1.0 wurde am 25.11.2021 veröffentlicht.

    Logo Free Software Foundation Europe

    Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat nun im November 2021 das wichtige Thema Android Aftermarket Firmware im Rahmen ihrer Initiative Upcycling Android ganz oben auf ihre Agenda gesetzt.

    Die Prozedur des Flashens eines Android Gerätes mit alternativer Firmware ist aber nicht gerade trivial, deshalb biete ich dies meinen Kunden bereits seit geraumer Zeit als Service an. Bitte lesen Sie dazu hier weiter: https://www.webdesign-markward.de/android-custom-rom-installation.html

    Auch für alle Oldenburger*innen im Rahmen des RessourcenZentrum Oldenburg bin ich aktiv.

    Schnelles Hosting bei webdesign markward

    Hosten Sie Ihr Webprojekt, ob CMS oder Shopsystem, auf meinem eigenen schnellen Root-Server

    Für meine Auftraggeber*innen, kann ich eine Website, ob CMS, Shopsystem oder statische Website, problemlos auf meinem eigenen Root-Server betreiben.

    Sie können also Ihr Webprojekt oder Ihren Onlineshop bei { webdesign markward } umsetzen, samt Service Vereinbarung und Hosting auf meinem sehr schnellen dedizierten Server - alles komplett aus einer Hand.

    Für nur 7,99 € zzgl. MwSt. pro Monat stehen Ihnen folgende Leistungsmerkmale (monatlich kündbar) zur Verfügung:

    Speicherplatz:

    50 GB

    E-Mail Postfächer:

    5

    Datentransfer:

    Flatrate

    1 kostenlose Domain inklusive:

    wahlweise .de oder .eu

    PHP 7.2 Supportende am 30.11.2020

    Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla!, TYPO3 oder Drupal sind in PHP programmiert. Dabei dient die Open-Source-Skriptsprache der serverseitigen Auslieferung von dynamischen Webinhalten die in Datenbanken gespeichert sind, während andere Skript- und Auszeichnungssprachen wie HTML, CSS und JavaScript im Webbrowser (Client), also clientseitig ablaufen.

    Im Herbst 2017 wurde die Version PHP 7.2 veröffentlicht. Am 30. November 2020 erreicht nun auch PHP 7.2 das offizielle End-of-Life (EOL) und wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Eine Umstellung auf Nachfolgeversionen in Ihrer Hosting-Umgebung ist nach jedem Support-Ende dringend angeraten, wenn man sich bestmöglich vor Hackern schützen, Bugs fixen und die Ladezeit seiner Website oder seines Shops optimieren möchte. Wer weit vorausplanen will, der kann mittlerweile das EOL von PHP 7.2 auch für ein Major-Update auf PHP 8.0.x oder PHP 8.1.x nutzen. Die 8.0er-Version ist am 26. November 2020 erschienen und bietet noch einmal deutliche Verbesserungen gegenüber der aktuellsten PHP 7.4.x Version. PHP 8.1.x bietet weitere Verbesserungen in puncto Sicherheit und Performance, PHP 8.1.0 wurde am 25.11.2021 veröffentlicht.

    Kontakt

    Zie­ten­str. 17 B, 26131 Ol­den­burg

    GLS Bank

    Ich bin Mitglied bei der GLS Gemeinschaftsbank eG

    Ich bin Mitglied bzw. Genosse der GLS Gemeinschaftsbank eG.

    naturstrom

    Ich arbeite mit 100 % Ökostrom von naturstrom